t.time

Performance Projekt

„Wir spielen das Leben.“
Louis Armstrong

Was?

3-teiliges Performance-Projekt mit Vorbereitung, Probenphase und Aufführung im ländlichen Raum.

Wofür?

Im stetigen Ringen um mehr (ver)braucht die Menschheit immer mehr, schadet dem Planeten und gelangt selbst an den Rand der Erschöpfung. Darum setzen wir dem Klimawandel ein Klima des Wandels entgegen: eine Kultur der Suffizienz, ein Gefühl von es ist genug.

In diesem Projekt bringst du diese Kultur einem breiteren (ländlichen) Publikum näher und lernst dabei, sie auch für dich selbst zu kultivieren.

 

Wie?

Wir vermitteln dir Wissen zu den Themen Suffizienz und Postwachstum sowie deren Zusammenhänge mit dem Klimawandel. Du erhältst Schauspieltraining und erlangst Grundlagenkenntnisse der  Bühnenarbeit.
Gemeinsam entwickeln wir anschließend ein Theaterstück, führen es  öffentlich auf und begeben uns in einen aktiven Dialog mit Zuschauern und lokalen Akteuren.

Das Ganze findet gezielt im ländlichen Raum statt, wo die Diskussion über Klimawandel bislang noch um einiges zögerlicher geführt wird als in den Städten.

Weiteres

Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung.

Da die Plätze im Performance-Projekt erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht sind, haben wir für dieses Projekt ein Auswahlverfahren entwickelt.
t.time legt Wert auf solidarische Finanzierung. Mehr zu unserem Finanzkonzept.

„Ich war so überrascht und beeindruckt, was wir da gemeinsam kreiert und geschaffen haben.“

Andrea, Teilnehmerin
Oldenburg

„...das kam sehr professionell rüber, Mimik, Gestik und die Stimmung...
sehr beeindruckend."

Mareile, Zuschauerin
Blomberg

Aufgrund der Corona-Beschränkungen finden aktuell keine Workshops statt. Gerne informieren wir dich, sobald die Termine für die nächsten Veranstaltungen feststehen.