t.time

Das Team

„Freiheit bedeutet, nicht unbedingt alles so machen zu müssen wie andere Menschen."
Astrid Lindgren

Wir sind ein Team aus begeisterten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit Hilfe des Theaters und verschiedensten weiteren Methoden etwas zu einer positiven menschlichen Präsenz auf diesem Planeten beizutragen.

Unsere Hintergründe reichen von Pädagogik über Kunst bis Wissenschaft und uns verbindet die Achtung vor dem Leben und das Anliegen der Nachhaltigkeit.

Catriona Blanke

Seminarleitung, Konzeption und Bühnenarbeit

Das Geschichtenerzählen in vielfältigster Form ist mein Beruf und meine Berufung. Dafür arbeite ich als Theatertrainerin, Storytellerin, Pädagogin, Regisseurin und Liedermacherin. Meine große Leidenschaft ist es, Menschen in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und ihnen die Vielfalt, Spielfreude und die große Magie der Bühnenarbeit näher zu bringen.

E-Mail an Catriona

Torben Flörkemeier

Seminarleitung, Konzeption, Organisation und Finanzen

Wie können wir einen sozial-ökologischen Wandel anstoßen und begleiten? Diese Frage inspiriert mein Tun – als Transformationsforscher und Theatercoach.

Einerseits mit sozial- und umweltwissenschaftlichen Theorien und Methoden. Andererseits mit Bewegung, Intuition und Kreativität. In meiner Arbeit kombiniere ich die beiden Herangehensweisen – und motiviere Menschen dazu, es ebenfalls auszuprobieren.

E-Mail an Torben

Friederike Gezork

Beratung, Konzeption, Visualisierung und Verpflegung

Ich mag es zu sein (!) und genieße es gemeinsam mit anderen eine schöne und gemütliche Atmosphäre zu kreieren. Am liebsten mag ich das kreative Miteinander mit einer Prise Rhythmus, Farben und Humor.

Das Tolle ist, dass ich dies auch in meinen Tätigkeiten als Kulturanthropologin, Erzieherin, Konflikt- und Prozessberaterin verwirklichen kann und wir dabei immer wieder herausfinden, was uns wirklich wichtig ist.

Axel Stirn

Seminarleitung, Beratung und Bewegung (im Geiste)

Wie können wir unsere positive Visions- und Schaffenskraft kultivieren und fördern? Was können die Jungen von den Alten lernen? Und was die Alten von den Jungen? Eigene Erfahrungen brachten mich zum Theater als optimaler Methode um diese und noch mehr Fragen zu erforschen: Wenn der Körper in Bewegung ist, kommt auch der Geist in Bewegung und das Herz lernt tanzen.

Johanna Bruck

Schultransformation, Seminarleitung und Verpflegung

Wie wollen wir leben, diese Welt zurücklassen und vor allem: wie braucht es mich dafür? Besonders im Schulunterricht erlebe ich, dass diese Fragen immer wieder zu kurz kommen, wenn globale Probleme theoretisch analysiert werden und abstrakt bleiben. Kreative, optimistische und mutige junge Menschen, die querdenken und handeln wollen, entdecke ich, wenn sie sich selbstwirksam erleben können und einen Experimentierraum für Neues bekommen. Deshalb versuche ich mehr davon in Schule zu schaffen.