Um auf Herausforderungen konstruktiv antworten zu können, anstatt einfach nur impulsiv zu reagieren, braucht es ein Innehalten, einen Moment des Hörens und Spürens. In der Pause und in der Regeneration entsteht Raum für Neues, Ungeahntes, Lebendiges. Das Bild der „tea time“ (dt. Teepause) inspiriert uns daher bei t.time immer wieder, und zieht sich durch unsere Philosophie und unsere Arbeit.
Mit unseren solidarischen Finanzmodellen sind wir bestrebt, unsere Veranstaltungen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Wir sind froh und glücklich, dass uns das bisher gut gelungen ist und sind dankbar für die stets positive Rückmeldung der Teilnehmenden zu diesem Ansatz.