t.time

Über t.time

„Frage dich nicht, was die Welt braucht. Frage dich, was dich lebendig macht. Und dann geh los und tu es. Denn was diese Welt so dringend braucht sind Menschen, die lebendig geworden sind.“
Harold Whitman

Was passiert, wenn wir Probleme nicht mehr als Probleme betrachten, sondern als spannende Aufgaben, die gelöst werden möchten?

Wir von t.time glauben, dass die menschliche Gemeinschaft die dringlichen Probleme dieser Zeit am schnellsten und leichtesten mit Neugier, Spielfreude und Vertrauen lösen kann. Daher arbeitet t.time verstärkt mit der Praxis des Theaters.

t.time eröffnet einen ganzheitlichen Übungsraum, in dem Verstand, Herz, Körper und Seele gleichermaßen gefragt und beteiligt sind.

Um auf Herausforderungen konstruktiv  antworten zu können, anstatt einfach nur impulsiv zu reagieren, braucht es ein Innehalten, einen Moment des Hörens und Spürens. In der Pause und in der Regeneration entsteht Raum für Neues, Ungeahntes, Lebendiges. 

Das Bild der „tea time“ (dt. Teepause) inspiriert uns daher bei t.time immer wieder, und zieht sich durch unsere Philosophie und unsere Arbeit – daher auch unser Name.

Solidarity

Mit unseren solidarischen Finanzmodellen sind wir bestrebt, unsere Veranstaltungen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Wir sind froh und glücklich und auch ein bisschen stolz, dass uns das bisher gut gelungen ist und sind dankbar für die stets positive Rückmeldung der Teilnehmenden zu diesem Ansatz.